3.1.2. Die technischen Charakteristiken
| Der Gasverteilerriemen | ||
| Die Länge der Feder natjaschitelja im freien Zustand: | ||
| – 1,6 l |  
       64,0 mm 
   | |
| – 1,8 l: | ||
| • die Modelle 1991-1994 der Jahre der Ausgabe |  
       58,8 mm 
   | |
| • 1995 und später |  
       59,2 mm 
   | |
| Die Abweichung des Gasverteilerriemens: | ||
| – 1,6 l |  
       11,0 – 13,0 mm 
   | |
| – 1,8 l |  
       9,0 – 11,5 mm 
   | |
| Die Ventile | ||
| Die Länge der Federn der Ventile im freien Zustand: | ||
| – Die Modelle im Umfang die 1,6 l: | ||
| • die Federn der Einlassventile |  
       Mindestens 39,0 mm 
   | |
| • die Federn der Abschlußventile |  
       Mindestens 38,0 mm 
   | |
| – Die Modelle im Umfang die 1,8 l |  
       Mindestens 39,5 mm 
   | |
| Der Spielraum zwischen dem Stock des Ventiles und der richtenden Buchse |  
       Maximum 0,20 mm 
   | |
| Die Waagebalken und die Achse der Waagebalken (die Motoren SOHC) | ||
| 1,6 l (8 Ventile): | ||
| – Der Durchmesser der Achse der Waagebalken |  
       Mindestens 17,959 mm 
   | |
| – dasljanyj der Spielraum |  
       Maximum 0,10 mm 
   | |
| – Der Durchmesser der Öffnung des Waagebalkens |  
       Maximum 18,000 mm 
   | |
| 1,6 l (16 Ventile): | ||
| – Der Durchmesser der Achse der Waagebalken |  
       Mindestens 18,959 mm 
   | |
| – Der fette Spielraum |  
       Maximum 0,10 mm 
   | |
| – Der Durchmesser der Öffnung des Waagebalkens |  
       Maximum 19,000 mm 
   | |
| Die Kurvenwelle | ||
| 1,6 l (8 Ventile): | ||
| – Die Höhe des Fäustchens |  
       Mindestens 35,251 mm  
   | |
| – Der Durchmesser der Lager: | ||
| • die Vorder- und hinteren Lager (1 und 5) |  
       Mindestens 43,440 mm  
   | |
| • pentralnyje die Lager (2, 3 und 4) |  
       Mindestens 43, 410 mm  
   | |
| – Der ovale Charakter |  
       Maximum 0,05 mm  
   | |
| – Der fette Spielraum |  
       Maximum 0,15 mm  
   | |
| – Der freie Lauf |  
       Maximum 0,20 mm  
   | |
| 1,6 l (16 Ventile): | ||
| – Die Höhe des Fäustchens: | ||
| • des Einlassventiles |  
       Mindestens 35,629 mm  
   | |
| • des Abschlußventiles |  
       Mindestens 35,459 mm  
   | |
| – Der Durchmesser der Lager: | ||
| • die Vorder- und hinteren Lager (1 und 5) |  
       Mindestens 43,440 mm  
   | |
| • die Lager 2 und 4 |  
       Mindestens 43,425 mm  
   | |
| • das zentrale Lager (3) |  
       Mindestens 43,410  
   | |
| – Der ovale Charakter |  
       Maximum 0,05 mm  
   | |
| – Der fette Spielraum |  
       Maximum 0,15 mm  
   | |
| – Der freie Lauf |  
       Maximum 0,15 mm  
   | |
| 1,8 l: | ||
| – Die Höhe des Fäustchens: | ||
| • des Einlassventiles |  
       Mindestens 43,894 mm  
   | |
| • des Abschlußventiles |  
       Mindestens 44,400 mm  
   | |
| – Der Durchmesser der Lager |  
       25,940 mm  
   | |
| – Der ovale Charakter |  
       Maximum 0,05 mm  
   | |
| – Der fette Spielraum |  
       Maximum 0,015 mm  
   | |
| – Der Verschleiß der Welle |  
       Maximum 0,03 mm  
   | |
| – Der freie Lauf |  
       Maximum 0,20 mm  
   | |
| Die fette Pumpe | ||
| Der Spielraum zwischen dem getriebenen Zahnrad und dem Mantel der Pumpe |  
       Maximum 0,20 mm  
   | |
| Der Spielraum zwischen dem äußerlichen Zahnrad und dem Körper |  
       Maximum 0,22 mm  
   | |
| Der Spielraum zwischen der Ebene der Zahnräder und der Ebene des Mantels der Pumpe |  
       Maximum 0,14 mm  
   | |
| Die Länge der Feder redukzionnogo des Ventiles |  
       Mindestens 45,5 mm  
   | |
| Die Spielraüme der Ventile: | ||
| – Der Motor im Umfang die 1,6 und 1,8 l |  
       Die hydraulische Regulierung 
   | |
Die Momente des Zuges, N.m.
| Die Bolzen kryschek der Lager der Kurvenwelle (1,8) |  
       11 – 14 
     | 
  
| Die Bolzen der Zwischenscheibe: | |
| – 1,6 l |  
       19 – 26 
     | 
  
| – 1,8 l |  
       37 – 25 
     | 
  
| Die Bolzen des Mantels des Netzes der Kurvenwelle (1,8) |  
       8 – 11 
     | 
  
| Der Bolzen des Sternchens der Kurvenwelle |  
       49 – 61 
     | 
  
| Der Bolzen der hartnäckigen Platte der Kurvenwelle (1,6 l, 8 Ventile) |  
       8 – 11 
     | 
  
| Die Bolzen der Scheibe der Kurbelwelle |  
       12 – 18 
     | 
  
| Der Bolzen des Sternchens der Kurbelwelle |  
       157-167 
     | 
  
| Die Bolzen des Kopfes der Zylinder: | |
| – 1,6 l und 1,8 l |  
       76 – 81 
     | 
  
| Die Bolzen des Abschlußkollektors: | |
| – 1,6 l |  
       16 – 23 
     | 
  
| – 1,8 l |  
       38 – 46 
     | 
  
| Die Bolzen teploisolirujuschtschego des Bildschirmes des Abschlußkollektors |  
       8 – 11 
     | 
  
| Die Bolzen des Trägers des Ablaufrohres |  
       37 – 52 
     | 
  
| Die Bolzen des Deckels des Schwungrades: | |
| – 1,6 l |  
       37 – 52 
     | 
  
| – 1,8 l |  
       65 – 88 
     | 
  
| Die Bolzen des Schwungrades |  
       96 – 103 
     | 
  
| Die Bolzen des Vorderdeckels |  
       19 – 16 
     | 
  
| Die Bolzen des Einlasskollektors |  
       19 – 16 
     | 
  
| Die Bolzen des Blocks kryschek der gründlichen Lager |  
       16 – 20 
     | 
  
| Die Bolzen der fetten Pumpe |  
       19 – 16 
     | 
  
| Die Bolzen des Deckels der fetten Pumpe |  
       6 – 9 
     | 
  
| Die Bolzen maslosabornogo des Stutzens |  
       8 – 11 
     | 
  
| Die Schrauben des hinteren Deckels |  
       8 – 11 
     | 
  
| Die Bolzen der Achse der Waagebalken (1,6) |  
       22 – 28 
     | 
  
| Die Bolzen der fetten Schale |  
       8 – 11 
     | 
  
| Die Bolzen der fetten Schale (das Modell mit der abgesonderten Schale) |  
       37 – 52 
     | 
  
| Der Bolzen der Scheibe natjaschitelja: | |
| – 1,6 l |  
       19 – 16 
     | 
  
| – 1,8 l |  
       38 – 52 
     | 
  
| Die Bolzen des Deckels des Gasverteilerriemens |  
       8 – 11 
     | 
  
| Die Bolzen der Zwischenscheibe des Gasverteilerriemens: | |
| – 1,6 l |  
       19 – 16 
     | 
  
| – 1,8 l |  
       38 – 52 
     | 
  
| Die Bolzen des Deckels der Ventile: | |
| – 1,6 l |  
       5 – 7 
     | 
  
| – 1,8 l: | |
| • zwei Bolzen im Heckende des Deckels |  
       8 – 11 
     | 
  
| • die Schrauben im Oberteil des Deckels |  
       5 – 7 
     | 
  
| • die Bolzen, die die Scheibe der Wasserpumpe festigen |  
       8 – 11 
     |